Bis zu 25 % Mehr-Rendite
Direktverkauf steigert Cashflow je Wohneinheit um Ø 600 € jährlich – bei gleichzeitiger Senkung der Mieterstrompreise.
GGV macht Mieterstrom planbar: Sie nutzen Dachflächen für Solarstrom, beliefern Hausstrom und Bewohner teilversorgt und delegieren Messung, Abrechnung und Compliance an InnoMieter.
Direktverkauf steigert Cashflow je Wohneinheit um Ø 600 € jährlich – bei gleichzeitiger Senkung der Mieterstrompreise.
Wartung, Messstellenbetrieb und Abrechnung laufen als Servicepaket. Dadurch bleiben laufende Kosten transparent.
Zertifizierbare CO₂-Einsparungen verbessern Taxonomiefähigkeit, steigern Objektwert und reduzieren Fluktuation.
Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ist Teilversorgung: Solarstrom fließt zuerst in Hausstromkreise und anschließend zu Bewohner, während Restmengen weiterhin vom Energieversorger geliefert werden.
Die Anlage verbleibt im Bestand des Vermieters oder eines Betreibermodells – alle Generatordaten laufen digital zusammen.
Digitale Zähler trennen Hausstrom, Allgemeinverbrauch und Mieterströme. InnoMieter übernimmt Gateway-Administration.
Mieter erhalten günstigen Solarstrom, Restenergie liefert weiterhin der Bestandsversorger – rechtssicher dokumentiert.
Von Analyse bis Betrieb – so führt InnoMieter Projekte strukturiert und transparent zum Erfolg.

Wir prüfen Dachflächen, Zähleranschlüsse und Lastprofile und liefern ein §42b-konformes Messkonzept.

Digitale Zähler werden eingebunden, Daten laufen automatisiert in die InnoMieter Cloud und lösen Alerts bei Abweichungen aus.

Steuern, Umlagen und Rechnungen werden automatisch verarbeitet. Bewohner erhalten Zugang zum Portal.

Plausibilitäten, Reporting für Beirat & Banken sowie Support laufen dauerhaft – inklusive Eskalationsmanagement.
Schlanker Energiefluss, klarer Betreiberrahmen und automatisierte Abrechnung unterscheiden GGV deutlich vom klassischen Modell.
GGV mit InnoMieter
PV-Strom wird anteilig an Hausstrom & Mietparteien geliefert, Restbedarf übernimmt weiterhin der Energieversorger. Keine Vollversorgung nötig.
Klassischer Mieterstrom
Zielt auf vollständige Direktlieferung aller Mietparteien ab – inklusive Ersatzstromlieferant, was komplexer und genehmigungsintensiver ist.
GGV mit InnoMieter
Standardisiertes Sammelzähler-Setup (§42b-konform) mit klaren Rollen für Anlagenbetreiber und Messstellenbetreiber.
Klassischer Mieterstrom
Individuelle Messkonzepte je Gebäude, häufig mit zusätzlichen Summenzählern und separaten Direktverträgen pro Partei.
GGV mit InnoMieter
Abrechnung über automatisierte Plattform – InnoMieter übernimmt EEG-Abgaben, Steuer, Marktstammdaten und Reporting.
Klassischer Mieterstrom
Betreiber verantwortet alle Meldepflichten selbst oder muss Dienstleister einzeln koordinieren.
Komplexe Paragrafen übersetzen wir in automatisierte Workflows und revisionssichere Dokumentation.
§42b EnWG
Regelt, dass Vermieter Solarstrom an Mieter liefern dürfen, ohne selbst Stromversorger zu werden – solange Reststrom weiter vom EVU kommt.
MsbG
Messstellenbetriebsgesetz schreibt intelligente Messsysteme vor. InnoMieter stellt geeichte Zähler, Gateway-Administration und sichere Datenflüsse.
EEG & Steuer
EEG-Umlagebefreiung bis 100 kWp, reduzierte Stromsteuer, Umsatzsteuerbefreiung bei Regelbesteuerung möglich – wir bilden alle Szenarien im Backend ab.
Wir analysieren Dachflächen, Messkonzepte und Verbrauchsprofile – inklusive belastbarem Business Case in wenigen Tagen.