Wie funktionieren dynamische Verteilungen, welche Daten liefert §42b und worauf achten Prüfer:innen?
Sie aggregieren mehrere physische Messpunkte in Echtzeit. Damit lassen sich Speicher, PV und Verbraucher flexibel aufteilen.
Vorteile
Kein zusätzlicher Hardwareaufwand – Logik liegt in der Plattform.
Anforderungen
15-Minuten-Daten, rückwirkungsfreie Berechnung, Auditlog.
Anlagen müssen Leistung, Bezug, Einspeisung sowie Netznutzung getrennt melden. Diese Daten fließen in Preisblätter und Steuerunterlagen.
Dokumentation
Jeder Algorithmus zur Verteilung gehört ins technische Messkonzept – inklusive Verantwortlichen und Änderungsdatum.
Wir kombinieren BSI-konforme Gateways mit InnoMieter-Logik. Plausibilitätsprüfungen laufen automatisiert und erzeugen Tickets, bevor Abrechnungen betroffen sind.

Sparen Sie Zeit und Geld mit unserer Abrechnungsautomatisierung und vielen weiteren Funktionen.